Starte Deine Karriere bei einem innovativen Unternehmen mit internationaler Präsenz!
IKA ist der Ort, an dem Menschen Visionen der Labor- und Analysetechnik, Prozesstechnik sowie des BioProcessing und der Electric Vehicle Battery Realität werden lassen. Wir sind ein zukunftssicheres und internationales Familienunternehmen mit einem starken Teamgeist. 1910 gegründet, entwickelte IKA sich schnell zum Weltmarktführer für Labortechnik sowie Dispergier-, Rühr- und Knetmaschinen. Heute beschäftigen wir nahezu 1000 Mitarbeitende an fünfzehn Standorten auf fünf Kontinenten.
Von Staufen aus entwickelt IKA Produkte und Technologien, die in mehr als 150 Länder verkauft werden. Produkte wie zum Beispiel Magnetrührer, die in chemischen Labors zum Rühren von Flüssigkeiten verwendet werden oder Rotationsverdampfer, die dem Konzentrieren von Lösungen dienen.
Als familiengeführtes Unternehmen mit über 100-jähriger Historie legt IKA Wert auf Innovation: 30 % des Umsatzes erwirtschaftet IKA mit Produkten, die nicht älter als drei Jahre sind. IKA legt aber auch viel Wert auf soziales Engagement: So wurde vor vielen Jahren die Initiative „Hands for Children“ ins Leben gerufen, bei der Ruheständler ehrenamtlich Laborgeräte montieren, deren Verkaufserlös benachteiligten Kindern auf der ganzen Welt zugutekommen.
Zukunft wird aus Ideen gemacht!
Aus der Elektrotechnik kommen die Impulse, die die Industrie wettbewerbsfähig halten. Du findest, die Branche könnte ruhig noch ein paar Geniestreiche mehr vertragen? Dann solltest Du ein duales Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Elektronik bei IKA absolvieren!
So gestaltet sich das Duale Studium bei IKA:
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach durchläufst Du bei uns ein qualifiziertes und anspruchsvolles Studium, bei dem Du vielfältige und herausfordernde Aufgabengebiete kennenlernst. Seminare und Schulungen sowie spannende Projekte ergänzen Dein Studium und fördern damit Deinen Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Das erwartet Dich im dreijährigen Studium:
- In dem zweijährigen Grundstudium werden Dir die theoretischen und praktischen Grundlagen in den Kernkompetenzen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Digitaltechnik und Elektronik vermittelt.
- Die Umsetzung des Gelernten in angepassten Laborübungen ist ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Auch fachübergreifende Inhalte wie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Projektmanagement haben ihren Platz im Grundstudium
- Das einjährige Vertiefungsstudium legt den Fokus auf den Erwerb spezieller Kenntnisse zur Entwicklung elektronischer Geräte. Die Inhalte erstrecken sich vom Messen physikalischer Größen über den Bereich der Schaltungstechnik bis zum Entwurf komplexer „Embedded Systems“.
- Neben den Theoriephasen durchläufst Du unterschiedliche Fachabteilungen während Deiner Praxisphasen bei IKA
Wie sehen die Praxisphasen bei IKA aus?
- Im ersten Studienjahr erhältst Du zunächst einen Überblick über unsere Produktpalette im Bereich Labor- und Analysetechnik sowie unsere Betriebsabläufe.
- In unserer Lehrwerkstatt vermitteln wir Dir Grundfertigkeiten in der mechanischen Bearbeitung. Weitere Abteilungen, die Du durchlaufen wirst sind: Montage, Qualitätsprüfung, Anwendungstechnisches Labor, Service und Arbeitsvorbereitung
- Im Vertiefungsstudium liegt der Schwerpunkt Deine Aufgaben bei IKA auf folgenden Themen: Softwareentwurf und Betriebssysteme, Bussysteme, Messwertverarbeitung, Sensorik und Aktorik, Automationssysteme, Regelungstechnik, Mikroprozessorsysteme. Die Aufgaben bearbeitest Du in der Entwicklungsabteilung Elektronik
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Stärke in Mathematik und Physik
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Elektronik
- Umfangreiche IT- und Englischkenntnisse
- gerne eine weitere Sprache
- Logisches und analytisches Denken sowie Kreativität
- Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten
Das macht das Studium bei IKA besonders:
- Unsere Studierenden erhalten die Möglichkeit während des Studiums eine unserer Tochtergesellschaften in Form eines Auslandspraktikums zu besuchen
- Du erhältst einen Zuschuss für die Fahrtkosten zur Hochschule
- Bestens versorgt bist Du während der Praxisphasen dank unserer Betriebskantine
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld erhältst Du zusätzlich zu Deiner Ausbildungsvergütung
- Unser flexibles Arbeitszeitmodell gibt Dir die Freiheiten, um das Studium erfolgreich abschließen zu können.
Wie Du Dich bei uns bewerben kannst:
- Mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse)
- Ausschließlich über unser Online-Tool. Dazu einfach auf 'JETZT BEWERBEN' klicken.